MedAT‑Ergebnisse 2025/2026: Prozentrang, Rangplatz & Studienplatzchancen
Du hast den MedAT geschrieben und fragst dich:
- Wann kommen die Ergebnisse?
- Was bedeuten Prozentrang und Rangplatz?
- Ab welchem Ergebnis habe ich gute Chancen auf einen Studienplatz?
Hier geben wir dir klare Antworten!
📅 Wann und wie werden die Ergebnisse veröffentlicht?
Die Ergebnisse des MedAT kommen in der Regel Anfang August, meistens in der Kalenderwoche 32. Bei jeder Universität erfolgt die Veröffentlichung zeitversetzt: z. B. Wien gegen 05:00 Uhr morgens, Innsbruck direkt danach, gefolgt von Linz und Graz.
Du erhältst eine E‑Mail, sobald deine Ergebnisse im Bewerbungsportal einsehbar sind.
🧮 Prozentrang vs. Rangplatz - Was ist das?
Begriff | Bedeutung |
---|
Prozentrang | Früherer Ausdruck dafür, wie du im Vergleich zu allen Testteilnehmenden abgeschnitten hast - wird heute nicht mehr offiziell genutzt. |
Rangplatz | Deine exakte Position im Vergleich zu allen Teilnehmer:innen - Platz 1 = beste Leistung. |
🎯 Wie sehen meine Chancen auf einen Studienplatz aus?
- In den letzten Jahren lag häufig die 80 %‑Marke als grober Richtwert für eine Zulassung - besonders im MedAT‑H.
- Für MedAT‑Z wird ebenfalls angenommen, dass rund 80 % der gewichteten Punkte nötig sind - wobei Zahnmedizin eigene Gewichtungen berücksichtigt (z. B. manueller Fertigkeitstest).
Eine Garantie gibt es nicht, da die Konkurrenz jedes Jahr neu berechnet wird.
📊 MedAT‑Statistiken im Überblick
- 2025: etwa 15.668 Bewerbungen für rund 1 900 Studienplätze, also im Schnitt 1 von 8 Teilnehmenden erhält einen Platz.
- 2026: Es werden wieder über 15.000 Bewerber erwartet für rund 1 900 Studienplätze, also im Schnitt 1 von 8 Teilnehmenden erhält einen Platz.
- Teilnahmezahlen: In den letzten Jahren blieben die tatsächlichen Testteilnahmen bei ca. 11.900 Personen, obwohl mehr angemeldet waren.
🧭 Was tun nach deiner Ergebnisauswertung?
✅ MedAT bestanden:
- Platzangebot im Uni‑Portal prüfen.
- Studienplatz annehmen und Vorbereitung planen - z. B. mit MedBuddy.
❌ MedAT nicht bestanden:
- Plan B: mit Wartezeit sinnvoll umgehen, z. B. Lernzeit nutzen oder nachrücken - aber der nächste MedAT‑Versuch ist auch möglich.
🔢 Ergebnis rechen:
- Nutze Tools wie den MedAT‑Rechner auf deiner Seite, um deine Simulationsergebnisse zu interpretieren.
✅ Zusammenfassung
- Ergebnisse erscheinen üblicherweise Anfang August (KW 32).
- Dein Rangplatz entscheidet über die Zulassung - früher hieß das “Prozentrang”.
- Die 80 %-Marke ist ein guter Richtwert, garantiert aber nichts.
- Die Statistik: etwa 1 Studienplatz auf 8 Bewerber:innen.
- Tools wie ein Ergebnisrechner helfen dir, deine Chancen realistisch einzuschätzen.
👉 Du möchtest deine eigene Punktzahl im MedAT-Rechner berechnen? Lade dir einfach unsere App herunter und berechnen dir deinen Prozentsatz mit dem MedAT-Rechner.